Zum Inhalt springen

Wiedergründung der DJK in Düsseldorf

Nach dem Zweiten Weltkrieg entfaltet sich erst allmählich das sportliche Leben.

  • Am 5. Oktober 1947 schließen sich in Düsseldorf die bereits bestehenden DJK-Vereine zur "Arbeitsgemeinschaft DJK" - später DJK-Hauptverband - zusammen. Prälat Wolker und die Arbeitsgemeinschaft sind für die Integration der DJK in den Deutschen Sport.
  • Im gleichen Jahr wird in Hamm der "DJK-Zentralverband Rhein-Weser" gegründet mit dem Ziel der verbandlichen Arbeit wie in der Weimarer Zeit.
  • Prälat Wolker bemüht sich um die Bildung des Deutschen Sportbundes (DSB), der im Dezember 1950 in Hannover gegründet wird. Der um die Einigung des deutschen Sports verdiente Sportprälat stirbt 1955 auf einer Romfahrt.
  • Ab 1950 finden DJK-Bundessportfeste, später DJK Winterspiele und DJK-Breitensportfeste statt. Die DJK wird in den Internationalen Katholischen Sportverband FICEP aufgenommen.

DJK-Newsletter

Termine

Freitag, 16. Juni
DJK-Bundestag
Ort: Lübeck
Veranstalter: DJK-Sportverband
Sonntag, 25. Juni
13.30 Uhr
Familienwanderung
Ort: Altmühltal-Panoramaweg
Veranstalter: DJK-Diözesanverband Eichstätt
Mittwoch, 05. Juli
19.00 Uhr
Präsidiumssitzung
Ort: DJK SV Pilsach e. V. (Gasthaus Schuster)
Veranstalter: DJK-Diözesanverband Eichstätt
Samstag, 15. Juli
09.30 Uhr
Sportaktionstag / Mitmachveranstaltung für Groß und Klein
Ort: Sportgelände DJK Abenberg
Veranstalter: DJK-Diözesanverband Eichstätt
Samstag, 29. Juli
Inklusionsfahrt
Ort: Italien
Veranstalter: DJK-Diözesanverband Eichstätt
Samstag, 26. August
Landesmeisterschaften Sportkegeln
Ort: München
Veranstalter: DJK-Landesverband Bayern
Samstag, 02. September
Radlerwallfahrt
Ort: Neuendettelsau
Veranstalter: DJK-Diözesanverband Eichstätt

DJK-Akademie

Überregionale Angebote aller DJK-Landesverbände und der DJK-Diözesanverbände in Deutschland finden Sie hier bzw. auf nebenstehenden Button.